Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  312

Legati maronitarum uocati non uno tantum loco urbis praesidium regium esse, sicut in aliis ciuitatibus, dixerunt, sed pluribus simul, et plenam macedonum maroneam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.t am 04.10.2021
Die Gesandten der Maronitae, herbeigerufen, sagten, dass die königliche Garnison nicht nur an einem Ort der Stadt war, wie in anderen Städten, sondern gleichzeitig an vielen Orten, und dass Maronea voller Makedonen war.

von emmi.944 am 18.04.2014
Als sie gerufen wurden, berichteten die Maronitischen Abgeordneten, dass die königliche Garnison im Gegensatz zu anderen Städten nicht auf einen einzigen Ort beschränkt war, sondern an vielen Stellen gleichzeitig stationiert war, und dass Maronea von Makedoniern übersät war.

Analyse der Wortformen

aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
ciuitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
maroneam
maro: Maro (Beiname des Publius Vergilius Maro)
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
maronitarum
maro: Maro (Beiname des Publius Vergilius Maro)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plenam
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
regium
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rex: König, Herrscher, Regent
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uocati
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum