Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  272

Athamanes quoque uenerant legati, non partis amissae, non finium iacturam querentes, sed totam athamaniam sub ius iudiciumque regis uenisse; et maronitarum exules uenerant, pulsi, quia libertatis causam defendissent ab regio praesidio: ii non maroneam modo sed etiam aenum in potestate narrabant esse philippi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen.831 am 08.11.2022
Auch Abgeordnete der Athamanen waren gekommen, nicht klagend über verlorenes Gebiet, nicht über den Verlust von Grenzen, sondern darüber, dass ganz Athamanien unter die Rechtshoheit und das Urteil des Königs geraten war; und Verbannte der Maroniten waren gekommen, vertrieben, weil sie die Sache der Freiheit gegen die königliche Besatzung verteidigt hatten: Diese berichteten, dass nicht nur Maronea, sondern auch Aenus in der Gewalt von Philippus waren.

von barbara841 am 21.08.2017
Abgeordnete aus Athamanien waren ebenfalls angekommen und beklagten nicht verlorene Gebiete oder Grenzen, sondern wie ihr gesamtes Land vollständig unter die Kontrolle des Königs geraten war. Auch Verbannte aus Maronea waren gekommen, die von der königlichen Garnison vertrieben worden waren, weil sie für die Freiheit eingetreten waren. Sie berichteten, dass Philipp nicht nur Maronea, sondern auch Aenus kontrollierte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aenum
aenum: Kessel
aenus: EN: copper, of copper (alloy)
amissae
amittere: aufgeben, verlieren
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
defendissent
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exules
exul: verbannt, banished person
exulare: verbannt sein
finium
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
iacturam
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
iactura: Verlust, das Überbordwerfen, Aufopferung
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudiciumque
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
que: und
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
maroneam
maro: (Publius Vergilius) Maro
nere: spinnen
maronitarum
maro: (Publius Vergilius) Maro
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
narrabant
narrare: erzählen, berichten, kundtun
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
philippi
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
pulsi
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
querentes
queri: klagen, beklagen
quia
quia: weil
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regio
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
regius: königlich
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
sed
sed: sondern, aber
sub
sub: unter, am Fuße von
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
uenerant
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen
uenisse
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum