Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  388

Sub haec aristaenus nunc monere nabim, nunc etiam orare ut dum liceret, dum occasio esset, sibi ac fortunis suis consuleret; referre deinde nominatim tyrannos ciuitatium finitimarum coepit, qui deposito imperio restitutaque libertate suis non tutam modo sed etiam honoratam inter ciues senectutem egissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aiden.967 am 01.04.2016
Daraufhin begann Aristaenus Nabis bald zu warnen, bald sogar zu beschwören, dass er, solange es ihm noch möglich sei, solange noch Gelegenheit bestehe, für sich selbst und sein Schicksal sorgen solle; dann begann er namentlich die Tyrannen der Nachbarstaaten aufzuzählen, die nach Niederlegung ihrer Macht und Wiederherstellung der Freiheit für ihr Volk nicht nur ein sicheres, sondern sogar ein geehrtes Alter unter ihren Bürgern verbracht hatten.

von mohamed.872 am 12.06.2013
Daraufhin warnte und beschwor Aristaenus abwechselnd Nabis, solange es noch möglich war und die Gelegenheit bestand, für sich selbst und seine Interessen zu sorgen. Anschließend begann er, konkrete Beispiele von Tyrannen aus Nachbarstädten aufzuzählen, die nach ihrem Rücktritt von der Macht und der Wiederherstellung der Freiheit für ihr Volk nicht nur einen sicheren, sondern sogar einen geachteten Ruhestand unter ihren Mitbürgern genossen hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
coepit
coepere: anfangen, beginnen
consuleret
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
deposito
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
egissent
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
finitimarum
finitimus: angrenzend, benachbart, Nachbar
fortunis
fortuna: Schicksal, Glück
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
honoratam
honorare: ehren, achten
honoratus: geehrt
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
monere
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
nominatim
nominatim: namentlich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
occasio
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
orare
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
referre
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
restitutaque
que: und
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
sed
sed: sondern, aber
senectutem
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter
sibi
sibi: sich, ihr, sich
Sub
sub: unter, am Fuße von
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tutam
tueri: beschützen, behüten
tutus: geschützt, sicher
tyrannos
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum