Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  244

P· uillius eques romanus in sabinos proficiscens fulmine ipse equusque exanimati fuerant; aedis feroniae in capenati de caelo tacta erat; ad monetae duarum hastarum spicula arserant; lupus esquilina porta ingressus, frequentissima parte urbis cum in forum decurrisset, tusco uico atque inde cermalo per portam capenam prope intactus euaserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne.u am 15.12.2018
Publius Villius, ein römischer Reiter, wurde während seiner Reise in das Sabinerland zusammen mit seinem Pferd vom Blitz erschlagen; der Tempel der Feronia im Capenate-Gebiet war vom Himmel getroffen worden; an der Moneta waren die Spitzen zweier Speere verbrannt; ein Wolf, der durch das Esquilinische Tor eingetreten war, war, nachdem er durch den am stärksten bevölkerten Teil der Stadt in das Forum gelaufen war, durch den Vicus Tuscus und von dort durch den Cermalus, fast unversehrt durch das Capenische Tor entkommen.

von josephine874 am 13.04.2014
Ein römischer Ritter namens Publius Villius wurde zusammen mit seinem Pferd durch einen Blitzschlag getötet, während er ins Sabinergebiet reiste. Ein Blitz traf auch den Tempel der Feronia im Capenate-Land. Im Tempel der Moneta fingen zwei Speerspitzen auf mysteriöse Weise Feuer. Ein Wolf betrat die Stadt durch das Esquilin-Tor und lief durch die belebtesten Teile der Stadt zum Forum, um dann fast unversehrt durch das Capena-Tor über den Tuscischen Bezirk und das Cermalus-Viertel zu entkommen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedis
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
arserant
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, entbrennen, sich entzünden, heiß werden, heftiger werden
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
capenam
capa: Cape, Umhang, Mantel, Kapuze
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
capenati
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decurrisset
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
duarum
duo: zwei
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equusque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
que: und, auch, sogar
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
euaserat
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
exanimati
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
frequentissima
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fulmine
fulmen: Blitz, Blitzschlag
hastarum
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
intactus
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lupus
lupus: Wolf
monetae
moneta: Münze, Geld, Münzstätte, Währung
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
proficiscens
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sabinos
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
spicula
spiculum: Spitze, Stachel, Pfeil, Wurfspieß
spiculare: spitzen, zuspitzen, mit einem Pfeil verwunden, durchbohren, erstechen
tacta
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum