Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  244

P· uillius eques romanus in sabinos proficiscens fulmine ipse equusque exanimati fuerant; aedis feroniae in capenati de caelo tacta erat; ad monetae duarum hastarum spicula arserant; lupus esquilina porta ingressus, frequentissima parte urbis cum in forum decurrisset, tusco uico atque inde cermalo per portam capenam prope intactus euaserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne.u am 15.12.2018
Publius Villius, ein römischer Reiter, wurde während seiner Reise in das Sabinerland zusammen mit seinem Pferd vom Blitz erschlagen; der Tempel der Feronia im Capenate-Gebiet war vom Himmel getroffen worden; an der Moneta waren die Spitzen zweier Speere verbrannt; ein Wolf, der durch das Esquilinische Tor eingetreten war, war, nachdem er durch den am stärksten bevölkerten Teil der Stadt in das Forum gelaufen war, durch den Vicus Tuscus und von dort durch den Cermalus, fast unversehrt durch das Capenische Tor entkommen.

von josephine874 am 13.04.2014
Ein römischer Ritter namens Publius Villius wurde zusammen mit seinem Pferd durch einen Blitzschlag getötet, während er ins Sabinergebiet reiste. Ein Blitz traf auch den Tempel der Feronia im Capenate-Land. Im Tempel der Moneta fingen zwei Speerspitzen auf mysteriöse Weise Feuer. Ein Wolf betrat die Stadt durch das Esquilin-Tor und lief durch die belebtesten Teile der Stadt zum Forum, um dann fast unversehrt durch das Capena-Tor über den Tuscischen Bezirk und das Cermalus-Viertel zu entkommen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedis
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
aedus: EN: kid, young goat
arserant
ardere: brennen
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
capenam
capa: EN: cape, cloak
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capus: EN: capon
nam: nämlich, denn
capenati
enare: herausschwimmen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decurrisset
decurrere: herablaufen
duarum
duo: zwei, beide
eques
eques: Reiter, Ritter
equusque
equus: Pferd, Gespann
que: und
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
euaserat
evadere: entgehen, entrinnen
exanimati
exanimare: töten, ängstigen, des Lebens berauben
forum
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
frequentissima
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fulmine
fulmen: Blitz, Blitzschlag
hastarum
hasta: Lanze, Speer, Stange
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ingressus: das Einherschreiten, Eintritt
intactus
intactus: unberührt, intact
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lupus
lupus: Wolf
monetae
moneta: Münzstätte
P
p:
P: Publius (Pränomen)
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
porta
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
portam
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
proficiscens
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
romanus
romanus: Römer, römisch
sabinos
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
spicula
spiculare: EN: stab
spiculum: Spitze
tacta
tangere: berühren, anrühren
uico
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum