Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  469

Qui cum uaria oratione usus esset, nunc purgando crimina, nunc quaedam fatendo ne impudenter certa negantibus difficilior uenia esset, nunc monendo etiam patres conscriptos ut rebus secundis modeste ac moderate uterentur, si se atque hannonem audissent carthaginienses et tempore uti uoluissent, daturos fuisse pacis condiciones quas tunc peterent; raro simul hominibus bonam fortunam bonamque mentem dari; populum romanum eo inuictum esse quod in secundis rebus sapere et consulere meminerit; et hercule mirandum fuisse si aliter faceret; ex insolentia quibus noua bona fortuna sit impotentes laetitiae insanire: populo romano usitata ac prope iam obsoleta ex uictoria gaudia esse ac plus paene parcendo uictis quam uincendo imperium auxisse, ceterorum miserabilior oratio fuit, commemorantium ex quantis opibus quo reccidissent carthaginiensium res: nihil iis qui modo orbem prope terrarum obtinuerint armis superesse praeter carthaginis moenia; his inclusos, non terra non mari quicquam sui iuris cernere; urbem quoque ipsam ac penates ita habituros si non in ea quoque, quo nihil ulterius sit, saeuire populus romanus uelit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audissent
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auxisse
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonam
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonamque
namque: denn, nämlich, wahrlich
carthaginienses
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
carthaginiensium
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
carthaginis
carthago: Karthago (Großstadt in Nordafrika)
karthago:
cernere
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
ceterorum
ceterus: übriger, anderer
commemorantium
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
condiciones
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
conscriptos
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
consulere
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dari
dare: geben
daturos
dare: geben
difficilior
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fatendo
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gaudia
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
habituros
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hercule
hercule: EN: by Hercules!
hercules: Hercules (Griechischer Held)
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
impotentes
impotens: machtlos, impotent, wild, headstrong
impudenter
impudenter: EN: shamelessly, impudently
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclusos
includere: einschließen, verhaften, einsperren
insanire
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein
insolentia
insolens: ungewohnt, übermütig, arrogant, insolent
insolentia: Überheblichkeit, Ungewohnheit
inuictum
invictus: unbesiegbar, unüberwindlich
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
laetitiae
laetitia: Fröhlichkeit, Freude, laute Freude, Fröhlickkeit
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
meminerit
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken
mentem
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
mirandum
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
miserabilior
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, miserable, pitiable
moderate
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
moderari: mäßigen, zügeln lenken
moderatus: gemäßigt, mäßig, mässig, restrained, moderate, temperate, sober
modeste
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anspruchslos, mild
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
monendo
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
negantibus
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noua
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
obsoleta
obsolescere: sich abnutzen
obsoletus: abgenutzt, dilapidated
obtinuerint
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
orbem
orbare: berauben
orbis: Kreis, Scheibe
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
paene
paene: fast, beinahe, almost
parcendo
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
penates
penas: Penaten
peterent
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
plus
multum: Vieles
plus: mehr
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
purgando
purgare: rechtfertigen, reinigen
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantis
quantus: wie groß
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
raro
raro: selten
rarus: selten, vereinzelt
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reccidissent
reccidere: fallen, absacken, ablassen, absenken, zurückfallen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romano
romanus: Römer, römisch
romanum
romanus: Römer, römisch
romanus
romanus: Römer, römisch
saeuire
saevire: toben, rasen, wüten
sapere
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secundis
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
si
si: wenn, ob, falls
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terra
terra: Land, Erde
terrarum
terra: Land, Erde
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
uaria
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
uelit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
uenia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
uictis
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
uictoria
victor: Sieger
victoria: Sieg
uincendo
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
ulterius
ulterior: jenseitig, entfernt
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
uoluissent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
usitata
usitari: EN: make usual/common/habitual use of
usitatus: üblich, gebräuchlich, customary, ordinary, common, familiar, everyday
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uterentur
uti: gebrauchen, benutzen
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum