Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  526

Qui cum uaria oratione usus esset, nunc purgando crimina, nunc quaedam fatendo ne impudenter certa negantibus difficilior uenia esset, nunc monendo etiam patres conscriptos ut rebus secundis modeste ac moderate uterentur si se atque hannonem audissent carthaginienses et tempore uti uoluissent, daturos fuisse pacis condiciones quas tunc peterent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audissent
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
carthaginienses
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
condiciones
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
conscriptos
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
daturos
dare: geben
difficilior
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fatendo
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
impudenter
impudenter: EN: shamelessly, impudently
moderate
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
moderari: mäßigen, zügeln lenken
moderatus: gemäßigt, mäßig, mässig, restrained, moderate, temperate, sober
modeste
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anspruchslos, mild
monendo
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
negantibus
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
peterent
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
purgando
purgare: rechtfertigen, reinigen
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secundis
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
si
si: wenn, ob, falls
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
uaria
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
uenia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
uoluissent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uterentur
uti: gebrauchen, benutzen
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum