Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  531

Populo romano usitata ac prope iam obsoleta ex uictoria gaudia esse ac plus paene parcendo uictis quam uincendo imperium auxisse ceterorum miserabilior oratio fuit, commemorantium ex quantis opibus quo reccidissent carthaginiensium res.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
auxisse
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
carthaginiensium
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
ceterorum
ceterus: übriger, anderer
commemorantium
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gaudia
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
miserabilior
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, miserable, pitiable
obsoleta
obsolescere: sich abnutzen
obsoletus: abgenutzt, dilapidated
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
paene
paene: fast, beinahe, almost
parcendo
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
plus
multum: Vieles
plus: mehr
Populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantis
quantus: wie groß
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reccidissent
reccidere: fallen, absacken, ablassen, absenken, zurückfallen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romano
romanus: Römer, römisch
uictis
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
uictoria
victor: Sieger
victoria: Sieg
uincendo
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
usitata
usitari: EN: make usual/common/habitual use of
usitatus: üblich, gebräuchlich, customary, ordinary, common, familiar, everyday

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum