Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  080

Itaque, ut qui simul desiderio patriae angerentur simul cupiditate inimicos ulciscendi arderent, redemptis extemplo iis remissisque cum ordinem agendae rei composuissent signaque quae procul edita obseruarent, ipsi ad scipionem syracusas profecti, apud quem pars exsulum erat, referentes ibi promissa captiuorum cum spem ab effectu haud abhorrentem consuli fecissent, tribuni militum cum iis m· sergius et p· matienus missi iussique ab regio tria milia militum locros ducere; et q· pleminio propraetori scriptum ut rei agendae adesset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle.w am 19.07.2022
So waren diese Männer sowohl von Heimweh geplagt als auch von dem Wunsch brennend, sich an ihren Feinden zu rächen. Sie lösten sofort die Gefangenen aus und ließen sie frei, vereinbarten den Ablauf des Plans und verabredeten Signale, die aus der Ferne sichtbar sein würden. Dann begaben sie sich nach Syrakus, um Scipio zu treffen, der einige Verbannte beherbergte. Dort berichteten sie, was die Gefangenen versprochen hatten, und als sie den Konsul von der Erfolgswahrscheinlichkeit überzeugt hatten, wurden die Militärtribunen Marcus Sergius und Publius Matienus mit ihnen entsandt, mit dem Auftrag, dreitausend Truppen von Rhegium nach Locri zu führen. Auch dem Proprätor Quintus Pleminius wurden Anweisungen gesandt, bei der Operation anwesend zu sein.

von kira.i am 15.08.2020
Und so, als solche, die gleichzeitig von Heimweh geplagt und gleichzeitig vom Verlangen, Feinde zu rächen, entbrannt waren, nachdem sie diese sofort freigekauft und zurückgesandt hatten, als sie die Ordnung der Durchführung der Angelegenheit geregelt und die Signale, die sie aus der Ferne beobachten würden, festgelegt hatten, begaben sie sich selbst nach Syrakus zu Scipio, bei dem ein Teil der Verbannten war, und als sie dort die Versprechen der Gefangenen berichteten, erweckten sie beim Konsul eine Hoffnung, die der Erfüllung nicht widersprach. Die Militärtribunen M. Sergius und P. Matienus wurden mit ihnen gesandt und angewiesen, dreitausend Soldaten von Regium nach Locri zu führen; und es wurde an Q. Pleminius, den Proprätor, geschrieben, dass er zur Durchführung der Angelegenheit anwesend sein solle.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abhorrentem
abhorrere: zurückschrecken, sich entsetzen, abweichen, nicht passen, unvereinbar sein mit, entfernt sein von
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adesset
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
agendae
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
angerentur
angere: ängstigen, beunruhigen, quälen, bedrängen, würgen, erwürgen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arderent
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
captiuorum
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
composuissent
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiditate
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
desiderio
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
edita
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
effectu
effectus: Wirkung, Folge, Ergebnis, Ausführung, Leistung, Erfüllung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsulum
exsul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, Exilant
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
inimicos
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iussique
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
que: und, auch, sogar
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
locros
locri: Lokrer (Einwohner von Lokris, einer Region im antiken Griechenland und Italien)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
obseruarent
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pleminio
minium: Mennige, Zinnober, Bleimennige, rotes Pigment
minius: zinnoberrot, rot, Mennig
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
propraetori
propraetor: Proprätor, Statthalter mit prätorischer Amtsgewalt
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redemptis
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
referentes
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
regio
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
remissisque
que: und, auch, sogar
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
signaque
que: und, auch, sogar
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
syracusas
syracuses: Syrakus (Plural)
tria
tres: drei
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ulciscendi
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum