Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  227

Ante omnes q· fabius natum eum ad corrumpendam disciplinam militarem arguere: sic et in hispania plus prope per seditionem militum quam bello amissum; externo et regio more et indulgere licentiae militum et saeuire in eos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.p am 23.06.2017
Vor allen anderen behauptete Quintus Fabius, dass er geboren sei, um die militärische Disziplin zu korrumpieren: So wurde in Hispanien fast mehr durch Soldatenaufruhr als durch Krieg verloren; auf fremde und königliche Weise sowohl die Zügellosigkeit der Soldaten zu begünstigen als auch gegen sie zu wüten.

von pepe.849 am 23.06.2021
Vor allen anderen behauptete Quintus Fabius, dass er eine natürliche Neigung habe, die militärische Disziplin zu untergraben: Er wies darauf hin, wie in Spanien mehr durch Meuterei der Soldaten als durch tatsächliche Kämpfe verloren ging; und dass er gegenüber seinen Truppen zwischen Nachsicht und Grausamkeit wechselte, wie es ein fremder König tun würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amissum
amissus: EN: loss
amittere: aufgeben, verlieren
Ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
arguere
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcuare: krümmen
arguere: beschuldigen, argue, allege
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
corrumpendam
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
disciplinam
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
externo
externare: EN: terrify greatly, frighten
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
hispania
hispania: Spanien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indulgere
indulgere: nachsichtig
licentiae
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
militarem
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
natum
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
plus
multum: Vieles
plus: mehr
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regio
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
regius: königlich
saeuire
saevire: toben, rasen, wüten
seditionem
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum