Huic tum pater iuveni hannibalem deprecando magis quam purgando placavit, victusque patris precibus lacrimisque etiam ad cenam eum cum patre vocari iussit, cui convivio neminem campanum praeterquam hospites vibelliumque tauream, insignem bello virum, adhibiturus erat.
von celine.c am 01.03.2016
Der Vater besänftigte dann Hannibal für diesen jungen Mann mehr durch Flehen als durch Entschuldigungen, und, überwunden von den Bitten und Tränen des Vaters, befahl er, dass dieser auch zum Abendessen mit seinem Vater gerufen werde, zu welchem Mahl er keinen Campaner außer den Gastgebern und Vibellius Taurea, einen im Krieg ausgezeichneten Mann, zulassen würde.
von jaimy934 am 18.09.2024
In diesem Moment besänftigte der Vater Hannibal gegenüber seinem Sohn mehr durch Flehen als durch Ausreden, und, bewegt von den Bitten und Tränen des Vaters, lud Hannibal den Sohn zum Abendessen ein. Er plante, bei diesem Essen keine Kampaner außer ihren Gastgebern und Vibellius Taurea, einem berühmten Krieger, anwesend zu haben.