Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  449

Ac dum proelium ab omni parte conseritur, quieti manserunt; postquam omnium animos oculosque occupauerat certamen, tum arreptis scutis, quae passim inter aceruos caesorum corporum strata erant, auersam adoriuntur romanam aciem, tergaque ferientes ac poplites caedentes stragem ingentem ac maiorem aliquanto pauorem ac tumultum fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe963 am 05.02.2014
Während Kampfhandlungen an allen Seiten ausbrachen, blieben sie ruhig; doch sobald die Aufmerksamkeit aller auf die Schlacht gerichtet war, griffen sie Schilde, die zwischen Haufen toter Körper verstreut lagen, und griffen die römische Linie von hinten an. Indem sie deren Rücken und Beine trafen, verursachten sie massive Verluste und schufen noch mehr Panik und Chaos.

von Enes am 25.03.2016
Und während die Schlacht von allen Seiten entbrannte, blieben sie ruhig; nachdem der Kampf die Sinne und Augen aller gefesselt hatte, griffen sie dann, nachdem sie Schilde ergriffen hatten, die überall zwischen Haufen gefallener Körper verstreut lagen, die römische Schlachtlinie von hinten an und richteten durch Schläge auf Rücken und Kniekehlen ein gewaltiges Gemetzel an, das noch größere Panik und Tumult verursachte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aceruos
acervus: Haufen
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
adoriuntur
adorire: EN: assail/assault/attack, rise against (military/political/plague)
aliquanto
aliquanto: EN: somewhat, to/by some (considerable) extent/amount
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
arreptis
arrepere: herankriechen
auersam
averrere: wegfegen
aversus: abgewandt, feindlich, w/back turned
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
caedentes
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesorum
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesor: EN: hewer, one who hews
gaesum: Wurfspieß
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
conseritur
conserere: bepflanzen, verknüpfen
corporum
corpus: Körper, Leib
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ferientes
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
manserunt
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
occupauerat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
oculosque
oculus: Auge
que: und
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
passim
passim: weit und breit, allenthalben
pauorem
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
poplites
poples: Kniekehle
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quieti
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
romanam
romanus: Römer, römisch
scutis
scutum: Langschild, Schild
stragem
strages: das Niedergeworfenwerden
strata
sternere: niederwerfen, streuen
stratum: Decke, Satteldecke
stratus: EN: prostrate
tum
tum: da, dann, darauf, damals
tumultum
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum