Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  258

Minucius uero cum iam ante uix tolerabilis fuisset rebus secundis ac fauore uolgi, tum utique immodice immodesteque non hannibale magis uicto ab se quam q· fabio gloriari: illum in rebus asperis unicum ducem ac parem quaesitum hannibali, maiorem minori, dictatorem magistro equitum, quod nulla memoria habeat annalium, iussu populi aequatum in eadem ciuitate, in qua magistri equitum uirgas ac secures dictatoris tremere atque horrere soliti sint; tantum suam felicitatem uirtutemque enituisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex911 am 06.10.2015
Minucius freilich, der schon zuvor bei günstigen Umständen und mit Gunst der Menge kaum erträglich gewesen war, rühmte sich dann wahrlich maßlos und ohne Zurückhaltung nicht mehr des von ihm besiegten Hannibal als des Quintus Fabius: dass dieser in schwierigen Umständen der einzige Anführer und Ebenbürtige gegen Hannibal gesucht, der Größere gegen den Kleineren, der Diktator gegen den Reitermeister, was keine Aufzeichnung der Annalen je gehalten hatte, auf Anordnung des Volkes gleichgestellt in derselben Staatsform, in der die Reitermeister gewohnt waren zu zittern und zu schaudern vor den Ruten und Äxten des Diktators; so sehr hatte seine eigene Glückseligkeit und Tugend aufgeleuchtet.

von carolin.j am 06.10.2018
Minucius, der schon zuvor aufgrund seines Erfolgs und der Gunst der Massen kaum erträglich gewesen war, mangelte nun völlig an Mäßigung und Selbstkontrolle. Er rühmte sich nicht so sehr, Hannibal besiegt zu haben, als vielmehr, Quintus Fabius übertroffen zu haben. Hier sei Fabius, sagte er, der in schwierigen Zeiten als der einzige fähige Befehlshaber und ein Gegner Hannibals galt, der Überlegene über den Unterlegenen, der Diktator über seinen Reiterführer - und nun seien sie durch Volksbeschluss auf eine beispiellose Weise gleichgestellt worden in eben jenem Staat, in dem Reiterführer traditionell vor den Machtzeichen des Diktators gezittert hätten. Dies sei, behauptete er, der glänzende Beweis für seinen eigenen Erfolg und seine Fähigkeit.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aequatum
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
annalium
annale: EN: festival (pl.) held at the beginning of the year
annalis: das Jahr, die Jahre
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
asperis
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
asperum: unebenes Land
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dictatorem
dictator: Diktator
dictatoris
dictator: Diktator
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
enituisse
enitere: hervorleuchten
enitescere: EN: become bright, gleam
equitum
eques: Reiter, Ritter
fabio
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fauore
favor: Gunst, Beifall, goodwill
felicitatem
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Fruchtbarkeit, Gedeihen
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gloriari
gloriari: prahlen, sich rühmen mit, prahlen mit, prahlen, brag
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hannibale
hannibal: EN: Hannibal
hannibali
hannibal: EN: Hannibal
horrere
horrere: starr sein, erschrecken, zittern, schockiert sein
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immodesteque
immodeste: EN: extravagantly
immodestus: unmäßig, extravagant
que: und
immodice
immodicus: übermäßig groß, übermäßig, übermässig, immoderate, excessive
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magistri
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
magistro
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
minori
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
Minucius
minute: EN: in small pieces
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
parem
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaesitum
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaesitum: Erwerb, inquiry
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secundis
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
secures
securis: Beil, Axt
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
soliti
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tolerabilis
tolerabilis: erträglich, tragbar, vertretbar
tremere
tremere: zittern
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
uicto
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
uirgas
virga: Rute, dünner Zweig, Gerte, sprout, stalk
uirtutemque
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
uix
vix: kaum, mit Mühe
unicum
unicus: einzig, sole, single, singular, unique
uolgi
volgus: Volk, Menge
utique
utique: und wie, by all means

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum