Luce orta cum plebis concilium esset, magis tacita inuidia dictatoris fauorque magistri equitum animos uersabat quam satis audebant homines ad suadendum quod uolgo placebat prodire, et fauore superante auctoritas tamen rogationi deerat.
von tristan906 am 26.04.2015
Als bei Tagesanbruch die Volksversammlung stattfand, bewegte die stumme Abneigung gegen den Diktator und die Gunst für den Reiterführer die Gemüter mehr, als dass die Menschen es wagten, offen zu befürworten, was allgemein gefiel, und obwohl Gunst vorherrschte, fehlte dennoch die Autorität für den Antrag.
von lucia.861 am 14.04.2019
Bei Tagesanbruch, als sich das einfache Volk zur Versammlung einfand, schwankten die Gemüter zwischen stiller Verbitterung gegenüber dem Diktator und Unterstützung für den Reiterkommandanten, wobei nur wenige wagten, sich für die Volksansicht einzusetzen, und selbst bei starker öffentlicher Unterstützung der vorgeschlagenen Gesetzesvorlage die offizielle Billigung fehlte.