Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  250

Huius generis orationibus frustra habitis et consule creato m· atilio regulo ne praesens de iure imperii dimicaret, pridie quam rogationis ferendae dies adesset, nocte ad exercitum abiit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus873 am 06.02.2019
Nachdem Reden dieser Art vergeblich gehalten worden waren und Marcus Atilius Regulus zum Konsul gewählt worden war, verließ er in der Nacht das Heer, damit er nicht anwesend wäre und über das Recht des Kommandos streiten würde, am Tag bevor der Tag der Einbringung des Vorschlags bevorstand.

von finnya.y am 10.03.2016
Nachdem diese Reden sich als vergeblich erwiesen hatten und Marcus Atilius Regulus zum Konsul gewählt worden war, brach er in der Nacht vor dem Tag der geplanten Gesetzesvorlage zum Heer auf, um eine direkte Auseinandersetzung über sein Befehlsrecht zu vermeiden.

Analyse der Wortformen

abiit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adesset
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
atilio
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
ilion: Ilion, Troja
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creato
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dimicaret
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ferendae
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habitis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
orationibus
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
pridie
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regulo
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
rogationis
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum