Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  408

P· sempronius erat tribunus plebis, qui finiendae censurae inter legitimum tempus actionem susceperat, non popularem magis quam iustam nec in volgus quam optimo cuique gratiorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras.915 am 02.04.2014
Publius Sempronius, als Volkstribun, hatte eine Maßnahme ergriffen, um die Amtszeit der Zensoren innerhalb des gesetzlichen Zeitrahmens zu beenden. Seine Initiative wurde mehr von Gerechtigkeit als von Popularität geleitet und fand Anklang sowohl bei der Nobilität als auch bei der breiten Öffentlichkeit.

von eliana953 am 04.01.2014
Publius Sempronius war Volkstribun, der eine Handlung zur Beendigung der Zensur innerhalb der gesetzlichen Frist unternommen hatte, nicht mehr volkstümlich als gerecht und nicht mehr dem Volk gefällig als jedem einzelnen angeseheneren Mann.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
censurae
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
finiendae
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
gratiorem
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iustam
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
legitimum
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optimo
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
popularem
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
susceperat
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
volgus
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum