Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  407

Ap· claudius censor circumactis decem et octo mensibus, quod aemilia lege finitum censurae spatium temporis erat, cum c· plautius collega eius magistratu se abdicasset, nulla vi compelli ut abdicaret potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.t am 14.02.2020
Appius Claudius, Zensor, nachdem achtzehn Monate vergangen waren, was die durch das Aemilische Gesetz begrenzte Zensurperiode war, als Gaius Plautius, sein Amtskollege, von seinem Amt zurückgetreten war, konnte durch keine Gewalt dazu gezwungen werden, dass er zurücktrete.

von ronja865 am 30.03.2015
Als achtzehn Monate vergangen waren, was die gesetzliche Amtszeitbegrenzung für Zensoren nach dem Aemilischen Gesetz war, und nachdem sein Kollege Gaius Plautius sein Amt niedergelegt hatte, konnte der Zensor Appius Claudius durch keine Mittel dazu gezwungen werden, zurückzutreten.

Analyse der Wortformen

abdicaret
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
abdicasset
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
aemilia
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
ap
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
censor
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
censurae
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
circumactis
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
circumactus: herumgedreht, gewendet, umgebogen, gekrümmt, Umdrehung, Drehung, Wendung
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
collega
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
compelli
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finitum
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mensibus
mensis: Monat
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
octo
octo: acht
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum