Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  431

Claudius censor circumactis decem et octo mensibus, quod aemilia lege finitum censurae spatium temporis erat, cum c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Claudius
claudius: EN: Claudius
censor
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
circumactis
circumagere: im Kreise herumführen, umwenden
circumactus: Undrehung, revolution
decem
decem: zehn
et
et: und, auch, und auch
octo
octo: acht
mensibus
mensis: Monat
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
aemilia
aemilius: EN: Aemilian
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
finitum
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
censurae
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censura: Zensur, Aufsicht, Kritik, censorship, censure
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum