Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  409

Is cum identidem legem aemiliam recitaret auctoremque eius mam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.s am 17.05.2015
Während er immer wieder das aemilische Gesetz verlas und Mamercus als dessen Urheber nannte.

von domenik.u am 03.08.2017
Er, als er wiederholt das aemilische Gesetz rezitierte und dessen Autor, Mamercus.

Analyse der Wortformen

aemiliam
aemilius: EN: Aemilian
auctoremque
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
identidem
identidem: immer wieder
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
mam
mam:
recitaret
recitare: vortragen, vorlesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum