Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  415

Stabat cum eo senatus maiestas, favor populi, tribunicium auxilium, memoria absentis exercitus; ex parte altera imperium invictum populi romani et disciplina rei militaris et dictatoris edictum pro numine semper observatum et manliana imperia et posthabita filii caritas publicae utilitati iactabantur: hoc etiam l· brutum, conditorem romanae libertatis, antea in duobus liberis fecisse; nunc patres comes et senes faciles de alieno imperio spreto, tamquam rei parvae, disciplinae militaris eversae iuventuti gratiam facere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy.b am 30.06.2022
An seiner Seite standen die Majestät des Senats, die Gunst des Volkes, die tribunizische Unterstützung, die Erinnerung an die abwesende Armee; von der anderen Seite wurden die unbesiegbare Macht des römischen Volkes und die militärische Disziplin und das Edikt des Diktators, das stets wie ein göttliches Gesetz beachtet wurde, und die Manlischen Befehle und die Zuneigung zu einem Sohn, die dem öffentlichen Wohl untergeordnet wurde, hin und her geworfen: Dies hatte auch Lucius Brutus, der Begründer der römischen Freiheit, zuvor bei zwei Kindern getan; nun zeigten die nachsichtigen Väter und milden Ältesten Gunst gegenüber der Jugend wegen der Missachtung eines fremden Befehls, als sei es eine Kleinigkeit, der zerstörten militärischen Disziplin.

von jonas.z am 11.05.2016
Auf der einen Seite hatte er die Unterstützung der Autorität des Senats, die Gunst des Volkes, den Schutz der Volkstribunen und die Loyalität seiner abwesenden Armee. Dagegen standen Argumente über Roms unbesiegte Macht, militärische Disziplin, die Befehle des Diktators (die stets als heilig galten), das Präzedenzfall von Manlius' strenger Führung und der Grundsatz, dass das öffentliche Wohl über der Liebe zum eigenen Sohn steht. Sie wiesen darauf hin, dass selbst Lucius Brutus, der Begründer der römischen Freiheit, dies mit seinen beiden Söhnen getan hatte. Nun argumentierten sie, diese nachgiebigen Senatoren und gutmütigen Greise würden es jungen Menschen durchgehen lassen, die Autorität zu missachten und die militärische Disziplin zu zerstören, als sei es eine Kleinigkeit.

Analyse der Wortformen

absentis
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentis: abwesend
alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
antea
antea: früher, vorher, before this
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
brutum
brutes: EN: bride
brutum: EN: beast, animal
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
caritas
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
caritas: Liebe, Wertschätzung, hoher Preis, Nächstenliebe
comes
comare: mit Haar bedeckt sein, mit Haar ausgestattet sein
come: Bocksbart (Pflanze)
comere: kämmen, flechten, frisieren
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comesse: EN: eat up/away, chew up
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig
conditorem
conditor: Gründer, Verfasser, Hersteller von würzigen Speisen, founder, one who seasons
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dictatoris
dictator: Diktator
disciplina
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
disciplinae
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
duobus
duo: zwei, beide
edictum
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eversae
everrere: hinauskehren, ausfegen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
faciles
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
favor
favor: Gunst, Beifall, goodwill
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iactabantur
iactare: werfen, schmeißen
imperia
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invictum
invictus: unbesiegbar, unüberwindlich
iuventuti
iuventus: Jugend
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
maiestas
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
manliana
liana: EN: liana
man: EN: manna
manlius: EN: Manlian
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
militaris
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
numine
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
observatum
observare: beobachten, beachten
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
parvae
parvus: klein, gering
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
posthabita
posthabere: nachsetzen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
romanae
romanus: Römer, römisch
romani
romanus: Römer, römisch
semper
semper: immer, stets
senatus
senatus: Senat
senes
senere: alt sein
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
spreto
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
Stabat
stare: stehen, stillstehen
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
tribunicium
tribunicius: tribunizisch, tribunizisch
utilitati
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum