Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  396

Magister equitum, iussus postero die adesse, cum omnes adfirmarent infestius papirium exarsurum, agitatum contentione ipsa exacerbatumque, clam ex castris romam profugit; et patre auctore m· fabio, qui ter iam consul dictatorque fuerat, vocato extemplo senatu, cum maxime conquereretur apud patres vim atque iniuriam dictatoris, repente strepitus ante curiam lictorum summoventium auditur et ipse infensus aderat, postquam comperit profectum ex castris, cum expedito equitatu secutus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristin.877 am 14.04.2023
Der Reiterführer, der angewiesen war, am nächsten Tag anwesend zu sein, als alle behaupteten, dass Papirius noch feindseliger wüten würde, durch den Streit selbst aufgewühlt und erbittert, floh heimlich aus dem Lager nach Rom; und mit seinem Vater Marcus Fabius, der bereits dreimal Konsul und Diktator gewesen war, als Urheber, wurde sofort der Senat einberufen, und als er sich bei den Vätern am heftigsten über die Gewalt und das Unrecht des Diktators beklagte, wird plötzlich ein Geräusch von Liktoren, die den Weg räumen, vor der Kurie gehört, und er selbst, feindselig gesinnt, war anwesend, nachdem er die Abreise aus dem Lager entdeckt hatte, und war mit leichter Kavallerie gefolgt.

von alexandra.l am 01.03.2016
Der Reiterführer, der angewiesen worden war, am nächsten Tag zu erscheinen, floh heimlich aus dem Lager nach Rom, nachdem alle ihn gewarnt hatten, dass Papirius noch wütender sein würde, besonders da er bereits durch ihre Auseinandersetzung aufgewühlt und verbittert war. Einmal in Rom, ließ er seinen Vater Marcus Fabius, einen dreifachen Konsul und ehemaligen Diktator, sofort eine Senatssitzung einberufen. Während er mitten darin war, den Senatoren die Gewalt und Ungerechtigkeit des Diktators zu beklagen, hörten sie plötzlich das Geräusch der Liktoren, die sich vor dem Senatshaus den Weg bahnten. Papirius selbst war in wütender Stimmung angekommen, nachdem er ihn mit einer leichten Kavallerie-Einheit verfolgt hatte, seit er dessen Abreise aus dem Lager entdeckt hatte.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adfirmarent
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
agitatum
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
agitatus: aufgeregt, unruhig, getrieben, lebhaft, bewegt, Aufregung, Unruhe, Bewegung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auditur
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
comperit
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
conquereretur
conqueri: sich beklagen, jammern, bejammern, eine Klage vorbringen, murren
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contentione
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
dictatoris
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictatorque
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
torques: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder römischer Halsring), Kranz, Girlande
torquis: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder germanischer Halsring)
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exacerbatumque
exacerbare: erbittern, verbittern, verschärfen, reizen, aufreizen, verärgern
que: und, auch, sogar
exarsurum
exardere: entbrennen, in Flammen aufgehen, auflodern, sich entzünden, sich erhitzen
expedito
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
infensus
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
infestius
infeste: feindselig, gefährlich, aggressiv, ungestüm
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
lictorum
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben, im Stich lassen, preisgeben
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
profectum
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
profugit
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
romam
roma: Rom
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
strepitus
strepitus: Lärm, Getöse, Geräusch, Krach, Gepolter, Knistern, Rauschen
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
summoventium
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
ter
ter: dreimal
tres: drei
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vocato
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum