Magister equitum, iussus postero die adesse, cum omnes adfirmarent infestius papirium exarsurum, agitatum contentione ipsa exacerbatumque, clam ex castris romam profugit; et patre auctore m· fabio, qui ter iam consul dictatorque fuerat, vocato extemplo senatu, cum maxime conquereretur apud patres vim atque iniuriam dictatoris, repente strepitus ante curiam lictorum summoventium auditur et ipse infensus aderat, postquam comperit profectum ex castris, cum expedito equitatu secutus.
von cristin.877 am 14.04.2023
Der Reiterführer, der angewiesen war, am nächsten Tag anwesend zu sein, als alle behaupteten, dass Papirius noch feindseliger wüten würde, durch den Streit selbst aufgewühlt und erbittert, floh heimlich aus dem Lager nach Rom; und mit seinem Vater Marcus Fabius, der bereits dreimal Konsul und Diktator gewesen war, als Urheber, wurde sofort der Senat einberufen, und als er sich bei den Vätern am heftigsten über die Gewalt und das Unrecht des Diktators beklagte, wird plötzlich ein Geräusch von Liktoren, die den Weg räumen, vor der Kurie gehört, und er selbst, feindselig gesinnt, war anwesend, nachdem er die Abreise aus dem Lager entdeckt hatte, und war mit leichter Kavallerie gefolgt.
von alexandra.l am 01.03.2016
Der Reiterführer, der angewiesen worden war, am nächsten Tag zu erscheinen, floh heimlich aus dem Lager nach Rom, nachdem alle ihn gewarnt hatten, dass Papirius noch wütender sein würde, besonders da er bereits durch ihre Auseinandersetzung aufgewühlt und verbittert war. Einmal in Rom, ließ er seinen Vater Marcus Fabius, einen dreifachen Konsul und ehemaligen Diktator, sofort eine Senatssitzung einberufen. Während er mitten darin war, den Senatoren die Gewalt und Ungerechtigkeit des Diktators zu beklagen, hörten sie plötzlich das Geräusch der Liktoren, die sich vor dem Senatshaus den Weg bahnten. Papirius selbst war in wütender Stimmung angekommen, nachdem er ihn mit einer leichten Kavallerie-Einheit verfolgt hatte, seit er dessen Abreise aus dem Lager entdeckt hatte.