Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  422

Magister equitum, iussus postero die adesse, cum omnes adfirmarent infestius papirium exarsurum, agitatum contentione ipsa exacerbatumque, clam ex castris romam profugit; et patre auctore m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Magister
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
equitum
eques: Reiter, Ritter
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
adfirmarent
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
infestius
infeste: EN: dangerously, savagely
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
exarsurum
exardere: EN: kindle
agitatum
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
agitatus: geweckt, geweckt, lebhaft, animated, brisk, activity, state of motion
contentione
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
exacerbatumque
exacerbare: jemanden bitter treffen
que: und
clam
clam: heimlich, in secret, unknown to
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
romam
roma: Rom
profugit
profugere: flüchten, ins Weite fliehen, das Weite suchen
et
et: und, auch, und auch
patre
pater: Vater
auctore
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum