Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  322

Missus extemplo eo cum omnibus copiis equitum a· postumius, qui dictator bello latino fuerat; secutus consul servilius cum delecta peditum manu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.k am 01.05.2024
Sofort wurde A. Postumius, der im lateinischen Krieg Diktator gewesen war, mit allen Kavalleriekräften dorthin entsandt; gefolgt von Konsul Servilius mit einer ausgewählten Infanterieeinheit.

von Eveline am 05.04.2022
A. Postumius, der während des Lateinischen Krieges als Diktator gedient hatte, wurde sofort mit der gesamten Kavalleriemacht dorthin entsandt; Konsul Servilius folgte mit einer ausgewählten Infanterieeinheit.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
delecta
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
delectus: Auswahl, chosen, select, advisory staff
deligere: wählen, auswählen
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitum
eques: Reiter, Ritter
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
latino
latinare: EN: translate into Latin
latinus: lateinisch, latinisch
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
Missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
postumius
ius: Recht, Pflicht, Eid
ponere: setzen, legen, stellen
postis: Pfosten, Türe
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
secutus
seci: unterstützen, folgen
servilius
servilis: sklavisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum