Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  227

A· postumius dictator, t· aebutius magister equitum, magnis copiis peditum equitumque profecti, ad lacum regillum in agro tusculano agmini hostium occurrerunt, et quia tarquinios esse in exercitu latinorum auditum est, sustineri ira non potuit quin extemplo confligerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena.u am 15.03.2015
Aulus Postumius, der Diktator, und Titus Aebutius, der Reiterführer, zogen mit großen Infanterie- und Kavallerieverbänden aus und trafen am Regillus-See im Tusculaner Gebiet auf die Kolonne der Feinde. Da bekannt wurde, dass die Tarquinii im lateinischen Heer waren, konnte der der Zorn nicht zurückgehalten werden, sodass sie sofort die Schlacht eröffneten.

von ada842 am 20.10.2024
Der Diktator Aulus Postumius und sein Kavalleriekommandeur Titus Aebutius zogen mit einer großen Infanterie- und Kavallerietruppe aus. Sie trafen auf die feindlichen Kräfte am Regillus-See im tusculanischen Gebiet. Als sich die Nachricht verbreitete, dass Mitglieder der Tarquinier-Familie im lateinischen Heer waren, konnten ihre Truppen ihre Wut nicht mehr beherrschen und stürmten sofort in die Schlacht.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmini
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
auditum
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Hören, Bericht, Gerücht
confligerent
confligere: zusammenstoßen, kämpfen, streiten, sich auseinandersetzen, aneinandergeraten
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitumque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
lacum
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occurrerunt
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
postumius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quia
quia: weil, da, denn, dass
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
regillum
rex: König, Herrscher, Regent
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
sustineri
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
tarquinios
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tusculano
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum