Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  221

Ibi quia ingenti exercitu comparato sidicini et ipsi pro extrema spe dimicaturi enixe videbantur et samnium fama erat conciri ad bellum, dictator ab consulibus ex auctoritate senatus dictus p· cornelius rufinus, magister equitum m· antonius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.f am 16.08.2024
Zu diesem Zeitpunkt hatten die Sidicini ein gewaltiges Heer versammelt und schienen entschlossen, in einem verzweifelten Kampf um ihre letzte Hoffnung zu kämpfen, während Gerüchte sich verbreiteten, dass die Samniten sich auf den Krieg vorbereiteten. Als Reaktion ernannten die Konsuln mit Zustimmung des Senats Publius Cornelius Rufinus zum Diktator und Marcus Antonius zu seinem Reiterführer.

von ella.8828 am 28.03.2019
Dort, weil mit einem riesigen Heer, das vorbereitet worden war, die Sidiciner selbst scheinbar entschlossen für ihre letzte Hoffnung kämpfen wollten und das Gerücht umging, dass Samnium zum Krieg aufgestachelt werde, wurde Publius Cornelius Rufinus von den Konsuln auf Anweisung des Senats zum Diktator ernannt, Marcus Antonius zum Reiterführer.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
comparato
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
conciri
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dimicaturi
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
enixe
enixe: eifrig, ernsthaft, mit großem Einsatz, mit aller Kraft, inständig
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quia
quia: weil, da, denn, dass
rufinus
rufinus: Rufinus (römischer Beiname oder Name)
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
videbantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum