Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  060

Ita a m· claudio consule q· fuluius dictator dictus, et ex eodem plebis scito ab q· fuluio dictatore p· licinius crassus pontifex maximus magister equitum dictus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna.i am 24.12.2019
So wurde von Marcus Claudius, dem Konsul, Quintus Fulvius zum Diktator ernannt, und aufgrund desselben Volksbeschlusses wurde von Quintus Fulvius, dem Diktator, Publius Licinius Crassus, der Pontifex Maximus, zum Reiterführer bestimmt.

von ecrin.q am 01.02.2019
So ernannte der Konsul Marcus Claudius Quintus Fulvius zum Diktator, und durch denselben Volksbeschluss ernannte der Diktator Quintus Fulvius Publius Licinius Crassus, der der Oberpriester war, zu seinem Reiterführer.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
claudio
claudius: EN: Claudius
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
crassus
crassus: dick, fett, dicht
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
dictatore
dictator: Diktator
dictus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictus: Rede
eodem
eodem: ebendahin
equitum
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuluius
fulvus: braungelb, reddish yellow
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
licinius
licinius: EN: Licinian
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magister
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
maximus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
p
p:
P: Publius (Pränomen)
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
pontifex
pontifex: Priester, Pontifex
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
scito
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitum: Beschluß, statute
scitus: Verordnung, neat, ingenious

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum