Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  394

Postremo, ne id se gratiae dare q· fabi crederet, se ius iurandum dare paratos esse non videri e re publica in q· fabium eo tempore animadverti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael.o am 01.08.2017
Schließlich, um zu verhindern, dass man glaubte, sie täten dies aus Gefälligkeit für Quintus Fabius, waren sie bereit, einen Eid zu schwören, dass es nicht im Interesse der Republik zu sein scheine, Quintus Fabius zu dieser Zeit zu bestrafen.

von diana827 am 08.03.2023
Um schließlich zu beweisen, dass sie Quintus Fabius keine Gefälligkeit erweisen wollten, erklärten sie sich bereit, unter Eid zu schwören, dass eine Bestrafung zu diesem Zeitpunkt nicht im besten Interesse des Staates wäre.

Analyse der Wortformen

animadverti
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
crederet
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
dare
dare: geben
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fabi
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
gratiae
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iurandum
jurandum: EN: oath
iurare: schwören
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paratos
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
Postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum