Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  154

Postero die senatu habito, cum satis periclitatus voluntates hominum discedere senatum ab se vetuisset, stipatus ea multitudine sella in comitio posita viatorem ad m· manlium misit; qui dictatoris iussu vocatus, cum signum suis dedisset adesse certamen, agmine ingenti ad tribunal venit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet918 am 03.08.2024
Am folgenden Tag, nachdem der Senat getagt hatte, und nachdem er die Absichten der Männer hinreichend geprüft hatte, verbot er dem Senat, sich von ihm zu entfernen. Von dieser Menge umgeben und mit einem Stuhl im Comitium platziert, sandte er einen Boten zu M. Manlius; dieser, auf Anordnung des Diktators herbeigerufen, hatte seinen Leuten das Zeichen gegeben, dass der Kampf bevorstehe, und kam mit einem gewaltigen Aufzug zum Tribunal.

von josephine908 am 25.11.2023
Am nächsten Tag, nachdem er eine Senatssitzung abgehalten und die öffentliche Meinung ausreichend geprüft hatte, um sich zu überzeugen, hinderte er die Senatoren am Verlassen des Raumes. Dann, umgeben von seiner Anhängerschar und mit seinem Stuhl auf dem Versammlungsplatz aufgestellt, sandte er einen Boten zu Marcus Manlius. Als Manlius auf Anordnung des Diktators gerufen wurde, gab er seinen Anhängern ein Zeichen, dass die Konfrontation unmittelbar bevorstand, und näherte sich mit einer riesigen Menschenmenge dem Tribunal.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
comitio
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedisset
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dictatoris
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
discedere
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
habito
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
manlium
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
periclitatus
periclitari: Gefahr laufen, in Gefahr sein, gefährden, versuchen, erproben, prüfen, auf die Probe stellen
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sella
sella: Stuhl, Sessel, Sitz, Sattel
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
stipatus
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tribunal
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vetuisset
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
viatorem
viator: Reisender, Wanderer, Pilger, Bote
vocatus
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocatus: Berufung, Einberufung, Einladung, Anrufung
voluntates
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum