Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  154

Postero die senatu habito, cum satis periclitatus voluntates hominum discedere senatum ab se vetuisset, stipatus ea multitudine sella in comitio posita viatorem ad m· manlium misit; qui dictatoris iussu vocatus, cum signum suis dedisset adesse certamen, agmine ingenti ad tribunal venit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet918 am 03.08.2024
Am folgenden Tag, nachdem der Senat getagt hatte, und nachdem er die Absichten der Männer hinreichend geprüft hatte, verbot er dem Senat, sich von ihm zu entfernen. Von dieser Menge umgeben und mit einem Stuhl im Comitium platziert, sandte er einen Boten zu M. Manlius; dieser, auf Anordnung des Diktators herbeigerufen, hatte seinen Leuten das Zeichen gegeben, dass der Kampf bevorstehe, und kam mit einem gewaltigen Aufzug zum Tribunal.

von josephine908 am 25.11.2023
Am nächsten Tag, nachdem er eine Senatssitzung abgehalten und die öffentliche Meinung ausreichend geprüft hatte, um sich zu überzeugen, hinderte er die Senatoren am Verlassen des Raumes. Dann, umgeben von seiner Anhängerschar und mit seinem Stuhl auf dem Versammlungsplatz aufgestellt, sandte er einen Boten zu Marcus Manlius. Als Manlius auf Anordnung des Diktators gerufen wurde, gab er seinen Anhängern ein Zeichen, dass die Konfrontation unmittelbar bevorstand, und näherte sich mit einer riesigen Menschenmenge dem Tribunal.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
comitio
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedisset
dare: geben
dictatoris
dictator: Diktator
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
discedere
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
habito
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manlium
manlius: EN: Manlian
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
multitudine
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
periclitatus
periclitari: Gefahr laufen, prove, test, make a trial of, put to the test/in peril
posita
ponere: setzen, legen, stellen
Postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sella
sella: Sessel, Stuhl, Sattel
senatu
senatus: Senat
senatum
senatus: Senat
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
stipatus
stipare: dicht zusammendrängen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tribunal
tribunal: Tribunal
venit
venire: kommen
vetuisset
vetare: hindern, verhindern, verbieten
viatorem
viator: Wanderer, Pilger
vocatus
vocare: rufen, nennen
vocatus: das Rufen, Ruf
voluntates
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum