Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  167

Manlium misit; qui dictatoris iussu uocatus, cum signum suis dedisset adesse certamen, agmine ingenti ad tribunal uenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Manlium
manlius: EN: Manlian
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
dictatoris
dictator: Diktator
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
uocatus
vocare: rufen, nennen
vocatus: das Rufen, Ruf
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
dedisset
dare: geben
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
tribunal
tribunal: Tribunal
uenit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum