Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  658

Ea erumpunt; consternatoque agmine abeuntes in victorem alterum incidunt consulem; ibi iterum caesi fusique passim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.877 am 18.07.2019
Sie brechen aus; und mit ihrer Kolonne in Verwirrung abziehend fallen sie in den anderen siegreichen Konsul; dort abermals niedergemetzelt und in alle Richtungen zerschlagen.

von julien.h am 23.12.2013
Sie brachen heraus; aber während sie in Unordnung flohen, liefen sie direkt in die siegreichen Truppen des anderen Konsuls, wo sie ein weiteres Mal niedergemetzelt und überall verstreut wurden.

Analyse der Wortformen

abeuntes
abire: weggehen, fortgehen
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
caesi
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
gaesum: Wurfspieß
consternatoque
consternare: scheu machen, ängstigen
consternatus: EN: dismayed, confused, confounded, in consternation
que: und
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erumpunt
erumpere: hervorbrechen
fusique
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fusus: Spindel, broad, flowing
que: und
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incidunt
incidere: hineinfallen, sich ereignen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
passim
passim: weit und breit, allenthalben
victorem
victor: Sieger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum