Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  573

Non enim, ut ab romulo traditum ceteri servaverant reges, viritim suffragium eadem vi eodemque iure promisce omnibus datum est; sed gradus facti, ut neque exclusus quisquam suffragio videretur et vis omnis penes primores civitatis esset; equites enim vocabantur primi, octoginta inde primae classis centuriae, ibi si variaret, quod raro incidebat, fiebat ut secundae classis vocarentur; nec fere unquam infra ita descenderunt ut ad infimos pervenirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michael.l am 05.09.2022
Denn anders als die früheren Könige es von Romulus übernommen hatten, wurde die Abstimmung nicht wahllos allen mit gleicher Kraft und gleichem Recht gegeben; vielmehr wurden Abstufungen geschaffen, sodass niemand von der Abstimmung ausgeschlossen zu sein schien und die gesamte Macht in den Händen der Vornehmsten des Staates lag. Die Reiter wurden zuerst aufgerufen, dann die achtzig Zenturien der ersten Klasse, und wenn dort eine Variation auftrat - was selten vorkam - wurden die Zenturien der zweiten Klasse aufgerufen; und sie stiegen nur äußerst selten so tief hinab, dass sie die untersten Klassen erreichten.

von malea931 am 21.11.2022
Anders als das von Romulus überlieferte System, das frühere Könige beibehalten hatten, wurden die Stimmrechte nicht mehr gleich und mit dem gleichen Gewicht an alle vergeben. Stattdessen wurde ein abgestuftes System geschaffen, bei dem zwar niemand vom Wahlrecht ausgeschlossen zu sein schien, die eigentliche Macht aber bei den führenden Bürgern blieb. Die Abstimmung begann mit den Rittern, gefolgt von den achtzig Zenturien der ersten Klasse, und nur wenn es Meinungsverschiedenheiten unter ihnen gab - was selten vorkam - wurden die Zenturien der zweiten Klasse zur Abstimmung gerufen. Sie mussten fast nie so weit hinuntergehen, dass sie die untersten Klassen erreichten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
centuriae
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Abteilung, Wahlbezirk (römische Bürger)
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
descenderunt
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eodemque
que: und, auch, sogar
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exclusus
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fiebat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
incidebat
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
infimos
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infra
infra: unten, unterhalb, darunter, weiter unten, unterhalb, unter, weniger als
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
octoginta
octoginta: achtzig
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
pervenirent
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
primae
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primores
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
promisce
promiscus: gemischt, ununterschiedlich, unterschiedslos, gemein, gewöhnlich, alltäglich, unterschiedslos, gemeinsam
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
raro
raro: selten, vereinzelt, kaum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romulo
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
secundae
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servaverant
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suffragio
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
suffragium
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
traditum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
unquam
unquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
variaret
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viritim
viritim: einzeln, Mann für Mann, persönlich, für jeden Mann
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vocabantur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocarentur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum