Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  362

Igitur ut prius in bello pacem, sic in pace bellum quaerens, quia suae civitati animorum plus quam virium cernebat esse, ad bellum palam atque ex edicto gerundum alios concitat populos, suis per speciem societatis proditionem reservat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita.975 am 06.01.2016
So suchte er, wie zuvor in Kriegszeiten den Frieden, nun in Friedenszeiten den Krieg. Da er erkannte, dass seine Stadt mehr Kampfgeist als tatsächliche Stärke besaß, hetzte er andere Nationen auf, offen und offiziell Krieg zu führen, während er plante, den Verrat seiner eigenen Leute unter dem Deckmantel einer Allianz zu nutzen.

von joris.9889 am 02.01.2021
Daher suchte er, wie zuvor im Krieg den Frieden, so nun im Frieden den Krieg, weil er erkannte, dass sein Staat mehr Geist als Kraft besaß. Er reizt andere Völker an, offen und per Erlass Krieg zu führen, während er für seine eigenen Leute Verrat unter dem Deckmantel einer Allianz bereithält.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alios
alius: der eine, ein anderer
animorum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cernebat
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
concitat
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gerundum
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
per
per: durch, hindurch, aus
plus
multum: Vieles
plus: mehr
populos
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
proditionem
proditio: Verrat, das Preisgeben, betrayal
quaerens
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
reservat
reservare: widmen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
societatis
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virium
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum