Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  561

Eorumne populorum civis, eorum agrorum alumnos, ex quibus maxima vis frumenti quotannis plebi romanae illorum operis ac laboribus quaeritur, qui a parentibus spe nostri imperi nostraeque aequitatis suscepti educatique sunt, ad c· verris nefariam immanitatem et ad eius funestam securem esse servatos?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina933 am 29.11.2013
Sollten die Bürger jener Völker, die Pfleglinge jener Felder, aus denen jährlich die größte Menge Getreide für das römische Volk durch ihre Werke und Mühen gewonnen wird - jene, die von ihren Eltern in der Hoffnung auf unser Imperium und unsere Gerechtigkeit aufgenommen und erzogen wurden - etwa für die verwerfliche Grausamkeit des Gaius Verres und seine todbringende Axt aufbewahrt worden sein?

von carina.t am 30.11.2021
Ist dies wirklich das, wozu es gekommen ist - dass die Bürger dieser Nationen, die Kinder dieser Länder, die jedes Jahr solch große Mengen Getreide durch harte Arbeit und Mühe für das römische Volk bereitstellen, die von ihren Eltern mit Hoffnung auf unser Imperium und unsere Gerechtigkeit erzogen wurden - wurden sie nur gerettet, um Verres' grausamer Brutalität und seiner mörderischen Axt ausgeliefert zu sein?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequitatis
aequitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Unparteilichkeit, Ausgeglichenheit, Gelassenheit, Ebenheit, ruhige Haltung
agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
alumnos
alumnus: Zögling, Pflegesohn, Schützling, Alumnus, genährt, aufgezogen, ernährt
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
educatique
que: und, auch, sogar
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
funestam
funestus: verderblich, unheilvoll, verhängnisvoll, todbringend, traurig, mit Trauer behaftet
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immanitatem
immanitas: Ungeheuerlichkeit, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Wildheit, Rohheit, Ungezügeltheit, Unbändigkeit, Größe, Ausmaß
imperi
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nefariam
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nostraeque
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
plebi
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
populorum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quaeritur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quotannis
quotannis: alljährlich, jährlich, jedes Jahr
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
securem
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
servatos
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suscepti
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
verris
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein
werra: Krieg, Fehde, Streit, Auseinandersetzung
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum