Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  479

Adponitur iis tamen accusator naevius turpio quidam, qui c· sacerdote praetore iniuriarum damnatus est, homo bene adpositus ad istius audaciam, quem iste in decumis, in rebus capitalibus, in omni calumnia praecursorem habere solebat et emissarium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila825 am 05.01.2019
Ihnen wurde jedoch ein Ankläger namens Naevius Turpio zugewiesen, der während der Amtszeit des Sacerdos wegen Körperverletzung verurteilt worden war. Er war der perfekte Komplize für dessen dreiste Machenschaften, da er ihn regelmäßig als seinen Agenten und Strohmann bei Steuererhebungen, Kapitalverbrechen und allen Arten von falschen Anschuldigungen einsetzte.

von jaden.m am 30.11.2016
Ihnen wird dennoch als Ankläger ein gewisser Naevius Turpio zugewiesen, der unter der Prätur des Sacerdos wegen Rechtsverletzungen verurteilt wurde, ein Mann, der bestens zur Kühnheit jenes Mannes passte, den dieser bei Zehnten, in Kapitalangelegenheiten, in jeder falschen Anschuldigung als Vorläufer und Beauftragten zu haben pflegte.

Analyse der Wortformen

accusator
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adponitur
adponere: heransetzen, davorstellen, auftischen, hinzufügen, anwenden
adpositus
adponere: heransetzen, davorstellen, auftischen, hinzufügen, anwenden
adpositus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, passend, geeignet, Anwendung (von Medizin)
audaciam
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
calumnia
calumnia: Verleumdung, üble Nachrede, falsche Beschuldigung, Rechtsverdrehung, Ränkespiel
capitalibus
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
damnatus
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
decumis
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
emissarium
emissarius: Emissär, Agent, Spion, Kundschafter, Abgesandter
emissarium: Abzugsgraben, Abfluss, Auslass, Kanal, Emissär, Kundschafter, Spion
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriarum
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praecursorem
praecursor: Vorläufer, Vorbote, Kundschafter, Späher, Vortrupp
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sacerdote
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
turpio
turpare: entstellen, beschmutzen, verunstalten, schänden, entehren, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum