Non enim quaestor petit, ut est consuetudo, is qui erycum montem obtinebat: petit naevius turpio quidam, istius excursor et emissarius, homo omnium ex illo conventu quadruplatorum deterrimus, c· sacerdote praetore condemnatus iniuriarum; etenim erat eius modi causa ut ipse praetor, cum quaereret calumniatorem, paulo tamen consideratiorem reperire non posset.
von layla.y am 18.06.2014
Denn nicht der Quästor bittet, wie es Brauch ist, derjenige, der den Erycischen Berg besaß: Es bittet Naevius Turpio, ein gewisser, der Läufer und Agent jenes Mannes, ein Mann, der von allen in dieser Versammlung der schlimmste Erpresser war, verurteilt wegen Verletzungen, als Gaius Sacerdos Prätor war; denn tatsächlich war der Fall derart, dass selbst der Prätor, obwohl er einen Verleumder suchte, dennoch keinen auch nur etwas überlegteren finden konnte.
von ellie.a am 11.12.2020
Die Petition wurde nicht, wie üblich, von dem Quästor eingereicht, der den Berg Eryx kontrollierte. Stattdessen kam sie von einem gewissen Naevius Turpio, dem Späher und Agenten jenes Mannes - dem Schlimmsten aller Erpresser in jenem Bezirk. Er war während der Amtszeit des Gaius Sacerdos wegen Körperverletzung verurteilt worden. Tatsächlich war sein Fall so bemerkenswert, dass selbst der Prätor, der nach jemandem Unredlichen suchte, niemanden Berechneren hätte finden können.