Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  071

Non enim quaestor petit, ut est consuetudo, is qui erycum montem obtinebat: petit naevius turpio quidam, istius excursor et emissarius, homo omnium ex illo conventu quadruplatorum deterrimus, c· sacerdote praetore condemnatus iniuriarum; etenim erat eius modi causa ut ipse praetor, cum quaereret calumniatorem, paulo tamen consideratiorem reperire non posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.y am 18.06.2014
Denn nicht der Quästor bittet, wie es Brauch ist, derjenige, der den Erycischen Berg besaß: Es bittet Naevius Turpio, ein gewisser, der Läufer und Agent jenes Mannes, ein Mann, der von allen in dieser Versammlung der schlimmste Erpresser war, verurteilt wegen Verletzungen, als Gaius Sacerdos Prätor war; denn tatsächlich war der Fall derart, dass selbst der Prätor, obwohl er einen Verleumder suchte, dennoch keinen auch nur etwas überlegteren finden konnte.

von ellie.a am 11.12.2020
Die Petition wurde nicht, wie üblich, von dem Quästor eingereicht, der den Berg Eryx kontrollierte. Stattdessen kam sie von einem gewissen Naevius Turpio, dem Späher und Agenten jenes Mannes - dem Schlimmsten aller Erpresser in jenem Bezirk. Er war während der Amtszeit des Gaius Sacerdos wegen Körperverletzung verurteilt worden. Tatsächlich war sein Fall so bemerkenswert, dass selbst der Prätor, der nach jemandem Unredlichen suchte, niemanden Berechneren hätte finden können.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
calumniatorem
calumniator: Rechtsverdrehung
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
condemnatus
condemnare: verurteilen
consideratiorem
consideratus: besonnen, überlegt, careful, considered (thing)
consuetudo
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
conventu
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conventus: Bundesversammlung, Zusammenkunft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deterrimus
deterior: schlechter, weniger gut, tieferstehend, geringer
deterrimus: der schlechteste, der geringste, schlechteste
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emissarius
emissarius: Spion, person sent on particular mission
enim
enim: nämlich, denn
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excursor
excursor: Kundschafter
homo
homo: Mann, Mensch, Person
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
iniuriarum
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
istius
iste: dieser (da)
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
montem
mons: Gebirge, Berg
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinebat
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quadruplatorum
quadruplator: bestechlicher Richter
quaereret
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaestor
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reperire
reperire: finden, wiederfinden
sacerdote
sacerdos: Priester, Geistlicher
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
turpio
turpare: entstellen, besudeln, entehren, schänden
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum