Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.5)  ›  466

Adponitur iis tamen accusator naevius turpio quidam, qui c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

accusator
accusare: anklagen, beschuldigen
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
Adponitur
adponere: EN: place near, set before/on table, serve up
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
turpio
turpare: entstellen, besudeln, entehren, schänden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum