Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  736

Atque ut intellegatis ab isto prae lucro praedaque praesenti nec vectigalium nec posteritatis habitam esse rationem, cognoscite quid ad extremum scribat metellus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.s am 17.10.2018
Und damit ihr versteht, dass dieser Mann weder Rücksicht auf gegenwärtige Einnahmen noch auf die Nachkommen nahm, sondern einzig dem augenblicklichen Gewinn und der Beute nachjagte, lest, was Metellus am Ende schreibt.

von yasmin.p am 28.02.2023
Und damit Sie verstehen, dass dieser Mann sowohl unsere öffentlichen Einnahmen als auch künftige Generationen vollständig missachtete, nur um schnellen Gewinn und Plünderung zu erzielen, hören Sie, was Metellus in seinem Schlusswort schreibt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cognoscite
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extremum
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
habitam
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
intellegatis
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
isto
iste: dieser (da)
isto: dorthin, dahin, to you, to where you are
lucro
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
metellus
meta: Kegel, pyramid
tellus: Boden, Erdboden, Erde
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
posteritatis
posteritas: Zukunft
prae
prae: vor, bevor, vorn
praedaque
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
que: und
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
scribat
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vectigalium
vectigal: indirekte Steuer, tribute, revenue
vectigalis: steuerpflichtig, zu den Staatseinkünften gehörig, subject to taxation

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum