Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  005

Itaque hoc, iudices, ex homine clarissimo atque eloquentissimo, l· crasso, saepe auditum est, cum se nullius rei tam paenitere diceret quam quod c· carbonem umquam in iudicium vocavisset; minus enim liberas omnium rerum voluntates habebat, et vitam suam pluribus quam vellet observari oculis arbitrabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin.977 am 24.11.2020
Meine Herren Geschworenen, der berühmte und beredete Crassus wurde oft mit den Worten gehört, dass ihn nichts mehr reue als Carbo jemals vor Gericht gebracht zu haben. Dies, weil er sich in seinen Handlungen eingeschränkter fühlte und den Eindruck hatte, dass zu viele Menschen jede seiner Bewegungen beobachteten.

von lias.m am 06.02.2021
Und so wurde dies, Richter, von jenem höchst angesehenen und beredtesten Mann, L. Crassus, oft gehört, wenn er sagte, dass er nichts so sehr bereute, als dass er C. Carbo jemals vor Gericht gebracht hatte; denn er hatte weniger freie Entscheidungsmöglichkeiten in allen Dingen, und er glaubte, dass sein Leben von mehr Augen beobachtet wurde, als er es wünschte.

Analyse der Wortformen

arbitrabatur
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auditum
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Gerücht, Hören
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
carbonem
carbo: Kohle
clarissimo
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
crasso
crassare: EN: thicken, condense, make thick
crassus: dick, fett, dicht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
eloquentissimo
eloquens: redegewandt, eloquent
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homine
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
liberas
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
observari
observare: beobachten, beachten
oculis
oculus: Auge
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paenitere
paenitere: missfallen, verärgern, reuen
pluribus
plus: mehr
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
umquam
umquam: jemals
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vocavisset
vocare: rufen, nennen
voluntates
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum