Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  006

Atque ille his praesidiis ingeni fortunaeque munitus tamen hac cura continebatur, quam sibi nondum confirmato consilio sed ineunte aetate susceperat, lt;cumgt; minus etiam praecipitur eorum virtus et integritas qui ad hanc rem adulescentuli, quam qui iam firmata aetate descendunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.q am 18.10.2023
Und er, geschützt durch diese Schutzmauern von Talent und Glück, wurde dennoch von dieser Sorge festgehalten, die er mit noch nicht bestätigtem Vorhaben, aber zu Beginn seines Lebensalters übernommen hatte, da die Tugend und Integrität derer, die sich in jungen Jahren diesem Anliegen widmen, noch weniger wahrgenommen wird als bei jenen, die sich in bereits gefestigtem Alter diesem zuwenden.

von bennet.8936 am 03.12.2022
Obwohl er durch seine natürlichen Begabungen und gutes Glück geschützt war, wurde er dennoch von dieser Verantwortung beunruhigt, die er nicht nach reiflicher Überlegung, sondern in seiner Jugend übernommen hatte – da Menschen dazu neigen, weniger Vertrauen in den Charakter und die Integrität derjenigen zu setzen, die in diesem Bereich als junge Männer eintreten, im Vergleich zu jenen, die ihre Karriere in einem reiferen Alter beginnen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adulescentuli
adulescentulus: EN: very youthful, quite young
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
confirmato
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
confirmatus: bestätigt, mutig
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
continebatur
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
descendunt
descendere: herabsteigen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
firmata
firmare: befestigen
fortunaeque
equus: Pferd, Gespann
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ineunte
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
ingeni
ingenere: erzeugen, hervorrufen
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
integritas
integritas: Unversehrtheit, Reinheit, Echtheit
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
munitus
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
nondum
nondum: noch nicht
praecipitur
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
susceperat
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum