Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  004

Quapropter hoc etiam magis ab omnibus eius modi civis laudandus ac diligendus est, quod non solum ab re publica civem improbum removet, verum etiam se ipsum eius modi fore profitetur ac praestat ut sibi non modo communi voluntate virtutis atque offici, sed etiam vi quadam magis necessaria recte sit honesteque vivendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.h am 18.01.2022
Deshalb ist ein solcher Bürger von allen noch mehr zu loben und zu schätzen, weil er nicht nur einen ungeeigneten Bürger aus dem Gemeinwesen entfernt, sondern auch sich selbst als eine solche Persönlichkeit bekennt und erweist, für die das Leben nicht nur durch den gemeinsamen Willen von Tugend und Pflicht, sondern auch durch eine gewisse notwendigere Kraft rechtschaffen und ehrenhaft gelebt werden muss.

von leona.9862 am 15.03.2016
Aus diesem Grund sollten wir einen solchen Bürger umso mehr loben und wertschätzen, weil er nicht nur unredliche Bürger aus dem Staat entfernt, sondern durch sein eigenes Handeln und und Engagement auch zeigt, dass er ein rechtschaffenes und ehrenhaftes Leben führt – und zwar nicht nur, weil Tugend und Pflicht es verlangen, sondern aufgrund eines noch stärkeren inneren Zwangs.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
diligendus
diligere: lieben, hochachten, achten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
honesteque
honeste: EN: honorably
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
que: und
improbum
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laudandus
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
necessaria
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offici
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
praestat
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
profitetur
profiteri: offen erklären, bekennen
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quapropter
quapropter: weswegen, why, for what?
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
removet
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vivendum
vivere: leben, lebendig sein
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum