Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  602

Venit ad verrem m· marcellus; petit ab eo pro sua fide ac diligentia pluribus verbis ne per summam iniuriam pupillum lunium fortunis patriis conetur evertere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta976 am 20.11.2022
Marcus Marcellus kommt zu Verres; er bittet ihn aufgrund seiner Treue und Sorgfalt mit vielen Worten, nicht durch äußerste Ungerechtigkeit den unmündigen Iunius seines väterlichen Erbes berauben zu wollen.

von hana.839 am 28.04.2014
Marcus Marcellus begab sich zu Verres und bat ihn aufgrund seiner gewissenhaften Natur eindringlich, den jungen Junius nicht unrechtmäßig um sein väterliches Erbe zu bringen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
conetur
conari: versuchen, unternehmen, wagen
diligentia
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
diligere: lieben, hochachten, achten
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
evertere
evertere: umstürzen
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fortunis
fortuna: Schicksal, Glück
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
lunium
luna: Mond
lunare: mondförmig krümmen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcellus
marca: Mark
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
patriis
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, aus
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pluribus
plus: mehr
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
pupillum
pupilla: verwaistes Mädchen, die Pupille, ward, minor
pupillus: Waisenknabe, ward
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
Venit
venire: kommen
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
verrem
verres: Eber, Wildschwein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum