Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  601

Nova res atque improvisa pupilli calamitas nuntiatur statim c· mustio, vitrico pupilli, qui nuper est mortuus, m· iunio patruo, p· titio tutori, homini frugalissimo; hi rem ad virum primarium summo officio ac virtute praeditum, m· marcellum, qui erat pupilli tutor, deferunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils8952 am 12.11.2018
Die neue Angelegenheit und unerwartete Kalamität des Mündels wird unverzüglich C. Mustius, dem Stiefvater des Mündels, der kürzlich verstorben ist, M. Junius, dem Onkel väterlicherseits, und P. Titius, dem Vormund, einem äußerst sparsamen Mann, mitgeteilt; diese Männer tragen die Angelegenheit an einen führenden Mann mit höchster Pflicht und Tugend, M. Marcellus, der der Vormund des Mündels war, heran.

von alexander.g am 22.05.2014
Kunde von einer plötzlichen und unerwarteten Katastrophe, die den Waisenjungen betraf, wurde sofort seinem Stiefvater C. Mustius (der kürzlich verstorben war), seinem Onkel M. Junius und seinem Vormund P. Titius, einem sehr verantwortungsvollen Mann, übermittelt. Diese Männer berichteten die Angelegenheit dann M. Marcellus, einem angesehenen Mann von großer Integrität und Tugend, der ebenfalls der Vormund des Jungen war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
calamitas
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
calamites: Unglück, Unglücksfall, Unglücksort, Schaden, Verlust, Niederlage
deferunt
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frugalissimo
frugalis: sparsam, wirtschaftlich, genügsam, mäßig, tugendhaft, ehrlich
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
improvisa
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
iunio
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcellum
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
mortuus
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nuntiatur
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
patruo
patruus: Onkel, Vatersbruder
praeditum
praeditus: ausgestattet mit, versehen mit, begabt mit, im Besitz von, mit ... versehen, mit ... ausgestattet
primarium
primarius: von erster Klasse, hervorragend, ausgezeichnet, vorzüglich, hauptsächlich
pupilli
pupillus: Waisenknabe, Mündel
pupillus: Waisenknabe, Mündel
pupillus: Waisenknabe, Mündel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
titio
titius: Titius (römischer Vorname)
titiare: mit einem Brandzeichen versehen, anzünden, entzünden
titio: Brand, glühendes Holzstück, Glut, Holzscheit
tutor
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
tutori
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitrico
vitricus: Stiefvater

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum