Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  106

Quae cum ita sint, pro imperio, pro exercitu, pro provincia, quam neglexi, pro triumpho ceterisque laudis insignibus, quae sunt a me propter urbis vestraeque salutis custodiam repudiata, pro clientelis hospitiisque provincialibus, quae tamen urbanis opibus non minore labore tueor quam comparo, pro his igitur omnibus rebus, pro meis in vos singularibus studiis proque hac, quam perspicitis, ad conservandam rem publicam diligentia nihil a vobis nisi huius temporis totiusque mei consulatus memoriam postulo; quae dum erit in vestris fixa mentibus, tutissimo me muro saeptum esse arbitrabor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.s am 12.12.2015
Angesichts der Umstände bitte ich Sie um nur eines im Gegenzug für alles: Für die Aufgabe meines militärischen Kommandos, meiner Armee und meiner Provinz; für den Verzicht auf den Triumphzug und andere Ehren, um Ihre Stadt zu schützen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten; für meine Verbindungen und Freundschaften in den Provinzen, die ich mit städtischen Mitteln ebenso sorgfältig pflege wie ich sie aufbaue; für all diese Opfer, für meine außergewöhnliche Hingabe an Sie und für dieses Engagement, das Sie in mir sehen, um unseren Staat zu bewahren - ich bitte nur darum, dass Sie sich an diesen Moment und mein gesamtes Konsulat erinnern. Solange diese Erinnerung in Ihren Gedanken lebendig bleibt, werde ich mich von den stärksten Mauern beschützt fühlen.

von matilda864 am 26.01.2018
Da dies so steht, bitte ich euch für meinen Befehl, für das Heer, für die Provinz, die ich vernachlässigt habe, für den Triumph und andere Zeichen des Ruhmes, die ich um der Bewachung eurer Stadt und Sicherheit willen abgelehnt habe, für die provinziellen Klientelbeziehungen und Gastfreundschaften, die ich gleichwohl mit städtischen Mitteln nicht mit geringerem Einsatz schütze, als ich sie erwerbe, für all diese Dinge also, für meine einzigartigen Hingaben an euch und für diesen Eifer, den ihr für die Erhaltung der Republik wahrnehmt, bitte ich von euch um nichts weiter als die Erinnerung an diese Zeit und an mein gesamtes Konsulat; solange diese in euren Gedanken verankert sein wird, werde ich mich von der sichersten Mauer umschlossen betrachten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arbitrabor
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
ceterisque
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clientelis
clientela: Klientel, Schutzherrschaft, Schutzgenossenschaft, Gefolgschaft, Anhängerschaft
comparo
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
compascere: gemeinsam weiden, zusammen abweiden, mitweiden
conservandam
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
diligentia
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fixa
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
fixum: Fixpunkt, feste Tatsache, Gewissheit, Einrichtung, Ausstattung
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hospitiisque
que: und, auch, sogar
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignibus
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
mei
me: mich, meiner, mir
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
meus: mein, meine, meines, meinige
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
mentibus
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
neglexi
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
perspicitis
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
postulo
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provincialibus
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repudiata
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
saeptum
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
saeptum: Einfriedung, Umzäunung, Gehege, Hürde, Gatter, Wahlbezirk
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
singularibus
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
totiusque
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
triumpho
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
tueor
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutissimo
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
urbanis
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vestraeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum