Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  168

Si enim pecunias aequari non placet, si ingenia omnium paria esse non possunt, iura certe paria debent esse eorum inter se qui sunt cives in eadem re publica.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya.972 am 19.03.2023
Auch wenn wir das Vermögen nicht gleichmäßig verteilen können und auch wenn nicht alle Menschen die gleichen natürlichen Fähigkeiten besitzen, sollten diejenigen, die Bürger desselben Staates sind, auf jeden Fall gleiche Rechte haben.

von josephine.828 am 08.04.2020
Denn wenn die Gleichverteilung des Vermögens nicht gefällt, wenn die Begabungen aller nicht gleich sein können, so sollten auf jeden Fall die Rechte gleich sein zwischen denjenigen, die Bürger in derselben Republik sind.

Analyse der Wortformen

aequari
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
debent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
enim
enim: nämlich, denn
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenia
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paria
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
pariare: hervorbringen, gebären, erwerben, erlangen
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
placet
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum