Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  335

Tum omnen, orationem traduxi et converti in increpandam caepionis fugam, in deplorandum interitum exercitus: sic et eorum dolorem, qui lugebant suos, oratione refricabam et animos equitum romanorum, apud quos tum iudices causa agebatur, ad q· caepionis odium, a quo erant ipsi propter iudicia abalienati, renovabam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena.y am 23.10.2018
Daraufhin verlagerte ich den gesamten Fokus meiner Rede, um Caepios Rückzug zu verurteilen und den Untergang des Heeres zu beklagen. Auf diese Weise entfachte ich sowohl frischen Schmerz bei jenen, die um ihre Angehörigen trauerten, als auch den Hass der römischen Ritter gegen Caepio - der bei ihnen aufgrund seiner Gerichtsreformen bereits unbeliebt war - während sie in diesem Fall als Richter fungierten.

von mathis972 am 25.08.2024
Dann lenkte ich die gesamte Rede um und wandelte sie in eine Anklage von Caepios Flucht, in eine Klage über den Untergang des Heeres: So riss ich durch meine Rede den Schmerz derjenigen wieder auf, die um ihre eigenen Männer trauerten, und erneuerte die Gemüter der römischen Ritter, vor denen als Richtern der Fall verhandelt wurde, zum Hass gegen Q. Caepio, von dem sie selbst aufgrund der Gerichtsangelegenheiten entfremdet worden waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abalienati
abalienare: veräußern, weggeben, abspenstig machen
abalienatus: EN: unfriendly, estranged
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agebatur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
converti
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
converti: EN: convert
deplorandum
deplorare: beklagen, betrauern
dolorem
dolor: Kummer, Schmerz
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitum
eques: Reiter, Ritter
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fugam
fuga: Flucht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
increpandam
increpare: rasseln, klirren, schallen
interitum
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben
interitus: Untergang, Ruin, Vernichtung
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
lugebant
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
odium
odium: Hass
omnen
omnis: alles, ganz, jeder
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
refricabam
refricare: wieder aufkratzen
renovabam
renovare: erneuern
romanorum
romanus: Römer, römisch
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
traduxi
traducere: hinüberführen, übersetzen
Tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum