Sed si illam quoque partem quaestionum oratori volumus adiungere vagam et liberam et late patentem, ut de rebus bonis aut malis, expetendis aut fugiendis, honestis aut turpibus, utilibus aut inutilibus, de virtute, de iustitia, de continentia, de prudentia, de magnitudine animi, de liberalitate, de pietate, de amicitia, de officio, de fide, de ceteris virtutibus contrariisque vitiis dicendum oratori putemus; itemque de re publica, de imperio, de re militari, de disciplina civitatis, de hominum moribus, adsumamus eam quoque partem, sed ita, ut sit circumscripta modicis regionibus.
von zoey9834 am 16.09.2022
Aber wenn wir dem Redner auch jenen weiten, uneingeschränkten und umfassenden Fragenkatalog hinzufügen wollen - wie Diskussionen über Gut und Böse, was wir anstreben oder vermeiden sollten, was ehrenhaft oder schändlich, nützlich oder nutzlos ist; wenn wir meinen, der Redner sollte über Tugend, Gerechtigkeit, Selbstbeherrschung, Weisheit, Mut, Großzügigkeit, Pflicht, Freundschaft, Treue und andere Tugenden sowie deren Gegentugenden sprechen; und wenn wir auch Themen wie Regierung, Macht, Militärwesen, bürgerliche Ordnung und menschliches Verhalten einbeziehen - dann lasst uns das tun, aber nur in vernünftigen Grenzen.
von leano951 am 29.09.2015
Wenn wir aber auch jenen Teil der Fragen dem Redner hinzufügen wollen – weitschweifend, frei und sich weit erstreckend –, so dass er über Dinge, die gut oder böse, erstrebenswert oder zu meiden, ehrenhaft oder schändlich, nützlich oder nutzlos sind, über Tugend, Gerechtigkeit, Mäßigung, Klugheit, Größe des Geistes, Freigebigkeit, Frömmigkeit, Freundschaft, Pflicht, Treue und andere Tugenden sowie deren entgegengesetzte Laster sprechen muss; und ebenso über den Staat, die Macht, Militärwesen, die Ordnung des Gemeinwesens, die Sitten der Menschen – dann wollen wir auch diesen Teil hinzunehmen, jedoch so, dass er durch bescheidene Grenzen umschrieben wird.