Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  130

Hoc quid et quantum sit, cum dicunt, intellegere mihi non videntur: si enim est oratoris, quaecumque res infinite posita sit, de ea posse dicere, dicendum erit ei, quanta sit solis magnitudo, quae forma terrae; de mathematicis, de musicis rebus non poterit quin dicat hoc onere suscepto recusare; denique ei, qui profitetur esse suum non solum de eis controversiis, quae temporibus et personis notatae sunt, hoc est, de omnibus forensibus, sed etiam de generum infinitis quaestionibus dicere, nullum potest esse genus orationis, quod sit exceptum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony.q am 24.02.2018
Wenn sie sagen, was und wie groß dies sei, scheinen sie mir nicht zu verstehen: Denn wenn es Aufgabe eines Redners ist, über jede beliebig gestellte Sache sprechen zu können, wird er darlegen müssen, wie groß die Größe der Sonne ist, welche Form die Erde hat; über mathematische und musikalische Gegenstände wird er, nachdem er diese Last auf sich genommen hat, nicht umhinkommen zu sprechen; schließlich kann für denjenigen, der es als seine Pflicht bekennt, nicht nur über jene Streitfragen zu sprechen, die durch Zeiten und Personen gekennzeichnet sind, das heißt über alle gerichtlichen Angelegenheiten, sondern auch über unendliche Fragen der Gattungen, keine Redeform ausgenommen werden.

von andre9836 am 04.04.2020
Wenn Menschen darüber sprechen, was dies bedeutet und wie wichtig es ist, glaube ich nicht, dass sie es verstehen: Wenn ein Redner in der Lage sein soll, über jedes beliebige Thema zu sprechen, dann müsste er die Größe der Sonne und die Form der Erde erklären können. Sobald er diese Verantwortung übernimmt, wird er nicht umhinkommen, über Mathematik und Musik zu sprechen. Letztendlich, wenn jemand behauptet, nicht nur über spezifische Streitigkeiten mit bestimmten Personen und Zeiten - das heißt, alle rechtlichen Angelegenheiten - sondern auch über endlose theoretische Fragen sprechen zu können, dann kann es keine Art von Rede geben, die tabu ist.

Analyse der Wortformen

controversiis
controversia: Streit, Auseinandersetzung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
dicat
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicendum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exceptum
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
forensibus
forensis: zum Markte gehörig, öffentlich
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
generum
gener: Verschwägerter
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
infinite
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
infinitis
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
intellegere
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
mathematicis
mathematica: Mathematik
mathematicus: mathematisch
mihi
mihi: mir
musicis
musica: Musik, musikalisch
musicus: musikalisch, die Musik betreffend, musical
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notatae
notare: bezeichnen
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
onere
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
oratoris
orator: Redner, Sprecher
personis
persona: Person, Maske, Larve
posita
ponere: setzen, legen, stellen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
profitetur
profiteri: offen erklären, bekennen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaecumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quaestionibus
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quanta
quantus: wie groß
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quin
quin: dass, warum nicht
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recusare
recusare: zurückweisen, sich weigern
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suscepto
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terrae
terra: Land, Erde
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum