Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  173

Cum autem duobus modis, id est aut vi aut fraude, fiat iniuria, fraus quasi vulpeculae, vis leonis videtur; utrumque homine alienissimum, sed fraus odio digna maiore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria876 am 20.01.2016
Wenn Unrecht auf zwei Arten geschieht - entweder durch Gewalt oder Täuschung - gleicht dei Täuschung der List eines Fuchses, während Gewalt der eines Löwen ähnelt; beide sind der menschlichen Natur völlig entgegengesetzt, doch Täuschung verdient größeren Hass.

von theresa873 am 21.01.2018
Während Unrecht auf zwei Arten geschieht, und zwar entweder durch Gewalt oder durch Betrug, erscheint der Betrug wie eine kleine List einer Füchsin, die Gewalt wie die eines Löwen; beides dem Menschen höchst fremd, aber der Betrug einer größeren Verachtung würdig.

Analyse der Wortformen

alienissimum
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
digna
dignare: würdigen
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
duobus
duo: zwei, beide
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fraude
fraus: Betrug, Täuschung
fraus
fraus: Betrug, Täuschung
homine
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iniuria
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
leonis
leo: Löwe, Leo (Name zahlreicher Päpste)
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
modis
modus: Art (und Weise)
odio
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odium: Hass
quasi
quasi: als wenn
sed
sed: sondern, aber
utrumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vulpeculae
vulpecula: Fuchs, Füchslein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum