Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  126

Itaque ad hominum commoditates et usus tantam rerum ubertatem natura largita est, ut ea, quae gignuntur, donata consulto nobis, non fortuito nata uideantur, nec solum ea quae frugibus atque bacis terrae fetu profunduntur, sed etiam pecudes, quom perspicuum sit plerasque esse ad usum hominum, partim ad fructum, partim ad uescendum, procreatas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Kristoph am 24.03.2020
Und so hat die Natur für die Bedürfnisse und Nutzungen der Menschen eine solche große Fülle von Dingen geschenkt, dass die Dinge, die hervorgebracht werden, absichtlich uns gegeben zu sein scheinen, nicht zufällig geboren, und zwar nicht nur jene Dinge, die von der Erde in Früchten und Beeren hervorgebracht werden, sondern auch das Vieh, da es offensichtlich ist, dass die meisten davon zum Nutzen der Menschen geschaffen wurden, teils zum Gewinn, teils zur Nahrung.

von maximilian823 am 19.01.2019
So hat die Natur dem Menschen gegenüber eine unglaubliche Großzügigkeit bewiesen, indem sie uns eine solche Fülle geschenkt hat, dass alles Wachsende wie eine absichtsvolle Gabe und nicht wie ein zufälliges Ereignis erscheint. Dies umfasst nicht nur die Feldfrüchte und Früchte, die die Erde hervorbringt, sondern auch das Vieh, da es offensichtlich ist, dass die meisten Tiere geschaffen wurden, um menschlichen Bedürfnissen zu dienen - einige durch ihren praktischen Wert und andere als Nahrung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bacis
baca: Perle, Beere
commoditates
commoditas: Zuvorkommenheit, gehörige Beschaffenheit, just proportion
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
donata
donare: schenken, gewähren, anbieten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fetu
fetus: befruchtet, fruchtbar, schwanger, brütend, Frucht, Brut
fortuito
fortuito: zufälligerweise, by chance, fortuitously
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
frugibus
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
gignuntur
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
largita
largire: großzügig sein, spenden, schenken
nata
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partim
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partim: teils, zum Teil, for the most part
pecudes
pecus: Vieh, Schaf
perspicuum
perspicuus: durchsichtig, deutlich, clear
plerasque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
procreatas
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
profunduntur
profundere: vergeuden, pour out
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quom
quom: EN: when, at the time/on each occasion/in the situation that, together/jointly/along/simultaneous with, amid
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
terrae
terra: Land, Erde
ubertatem
ubertas: Fruchtbarkeit
uescendum
vesci: ernähren, essen, genießen
uideantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum