Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  210

Non intellegunt valitudinis aestimationem spatio iudicari, virtutis oportunitate, ut videantur qui illud dicant idem hoc esse dicturi, bonam mortem et bonum partum meliorem longum esse quam brevem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya.o am 12.02.2020
Sie verstehen nicht, dass wir den Wert der Gesundheit nicht nach ihrer Dauer, sondern danach beurteilen sollten, was sie uns zu erreichen erlaubt – genauso wie diejenigen, die dieses Argument vorbringen, zu suggerieren scheinen, dass ein langer guter Tod oder eine lange gute Geburt irgendwie besser sei als ein kurzer.

von tabea.835 am 10.10.2017
Sie verstehen nicht, dass die Einschätzung der Gesundheit nicht nach Dauer, sondern nach der Gelegenheit zur Tugend beurteilt wird, sodass diejenigen, die dies sagen, offenbar dasselbe meinen: Ein guter Tod und eine gute Geburt seien länger besser als kurz.

Analyse der Wortformen

aestimationem
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
bonam
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
brevem
brevis: kurz
dicant
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicturi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicturire: EN: long/want/wish to say/tell
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
intellegunt
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
iudicari
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
longum
longus: lang, langwierig
meliorem
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meliorare: EN: improve
mortem
mors: Tod
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportunitate
oportunitas: EN: convenience, advantageousness
partum
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valitudinis
valitudo: EN: good health, soundness
videantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum