Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  088

Quae, postquam cursus spatio prospectum sui nobis incertat, sacrorum geruli sumptis rursum quae quisque detulerant, alacres ad fanum reditum capessunt simili structu pompae decori.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.o am 17.06.2020
Welche Dinge, nachdem die Weite der Reise den Blick auf sich selbst uns unsicher gemacht hat, die Träger heiliger Gegenstände, nachdem sie wieder aufgenommen, was jeder herabgebracht hatte, eifrig, treten den Rückweg zum Heiligtum in ähnlicher Anordnung des festlichen Zuges an.

von eva9845 am 01.05.2022
Nachdem sie in der Ferne unseren Blicken entschwunden waren, nahmen die Träger der heiligen Gegenstände das, was sie jeweils mitgebracht hatten, und kehrten mit großer Begeisterung in derselben prächtigen Prozessionsformation zum Tempel zurück.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alacres
alacris: eifrig, begierig, munter, lebhaft, fröhlich, schnell, hurtig
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
capessunt
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
cursus
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
decori
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
detulerant
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
fanum
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
geruli
gerulus: Träger, Bote, Überbringer
gerulum: Last, Bürde
incertat
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
nobis
nobis: uns, wir
pompae
pompa: Prozession, Umzug, Festzug, Prunk, Aufzug, Gefolge
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
prospectum
prospectus: Aussicht, Ausblick, Perspektive, Erwartung, Hoffnung
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reditum
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
sacrorum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
structu
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
sui
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sumptis
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum